Verbot anlassloser Videoüberwachung – Teil 1
Liebe Unioner, die Kölner Strafverfolgungsbehörden werden wahrscheinlich an einen Aprilscherz geglaubt haben, doch das Landgericht Köln meinte es ernst mit seinem Beschluss vom 1. April dieses Jahres, in dem es feststellte, dass das anlasslose Filmen von Fußballfans in Fußballstadien rechtswidrig ist. Rechtlich stellen Videoaufzeichnungen einen Eingriff in das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung dar, welches Ausprägung.. weiter →
Take it EASy – Teil 2
Liebe Unioner, heute der Fortsetzungsartikel zur bayerischen Datensammelwut. Unter welchen Voraussetzungen werden diese Daten eigentlich gespeichert? Erforderlich ist ein „Zusammenhang mit Störungen im Phänomenbereich Sport“. Was sind Störungen? Genannt werden vom Innenministerium zwar auch Gewalttaten, aber auch das „Anbringen von Graffiti, Schmierschriften oder Aufklebern“, „Vermummung“, „Verstöße gegen Verbote in Stadionsatzungen, wie zum Beispiel Besteigen von Zäunen.. weiter →
Take it EASy – Teil 1
Liebe Unioner, heute und in der nächsten Ausgabe des Stadionheftes mal etwas zu Daten (-pannen). ACAB. DGS. EASy GS. Alles klar? Abkürzungen in der Auseinandersetzung mit der Polizei gehören zur Grundausbildung eines Fußballfans. Die ACAB-Problematik wurde hier bereits mehrfach besprochen. DGS dürfte auch bekannt sein. Offiziell steht DGS für Datei Gewalttäter Sport. Der Name im.. weiter →
Einsatz von Drohnen
Liebe Unioner, das Verwaltungsgericht Sigmaringen hatte sich mit einem Drohneneinsatz der Polizei am 18. August 2018 in Ulm anlässlich eines DFB-Pokalspiels zu befassen. Die Prozessbevollmächtigte der Klägerin hatte Klage eingereicht und die Feststellung der Rechtswidrigkeit des polizeilichen Einsatzes von sogenannten Kameradrohnen beantragt. Begründet hatte die Polizei den Einsatz beim Spiel zwischen dem SSV Ulm 1846.. weiter →
Filmaufnahmen bei Polizeieinsätze
Liebe Unioner, hin und wieder habe ich Euch in den vergangenen Jahren aktuelle Entscheidungen verschiedenster Gerichte kurz vorgestellt. Das möchte ich auch heute mal wieder tun. Es geht hier um ein Urteil des Amtsgerichtes Frankenthal. Insgesamt vier Polizeibeamte hatten einen später Beschuldigten angezeigt, weil er sie während eines Einsatzes mit einem Smartphone gefilmt hatte. Die.. weiter →
Kommentar der Eisernen Hilfe zur polizeilichen Maßnahme am 01.Februar 2020 in Dortmund
Der Auftakt der Auswärtswoche gestaltete sich nicht nur auf dem Rasen mehr als holprig. Mindestens 200 Menschen konnten die Niederlage nicht sehen. Sie verbrachten mehr als vier Stunden auf dem Parkplatz, wo sie von der Polizei aufgrund einer Maßnahme festgehalten wurden. Dabei wurden die Insassen der drei Busse und zwei PKWs einzeln erkennungsdienstlich behandelt. Zusammen.. weiter →
Die erkennungsdienstliche Behandlung durch die Polizei
Liebe Unioner, nachdem es in den letzten Wochen vorrangig um die abstrakte Behandlung von Straf- und Ordnungswidrigkeiten ging, soll es sich heute um ein Thema drehen, welches nahezu jede Woche auch bei unseren Spielen vorkommt und jeder von Euch sicher einmal beobachtet hat: die erkennungsdienstliche Behandlung von Fußballanhängern seitens der Polizei. Die Problematik nach oben.. weiter →
Reisetipps für Unioner auf dem Weg nach Bochum
Wir spielen am letzten Spieltag in Bochum und Stand jetzt geht es noch um viel. Wir werden einige Tausend Unioner vor Ort sein, mindestens 5.000 Tickets sind bereits im Vorfeld verkauft worden, viele werden schon vorher anreisen, eine große Masse wird mit dem Sonderzug kommen. Nach den Bildern vom Auswärtsspiel der Magdeburger, als 700 Fans.. weiter →
Neues Polizeigesetz für Berlin? Info-Veranstaltung der Fan- und Mitgliederabteilung am 12.03.2019
Die Fan- und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin lädt gemeinsam mit der Eisernen Hilfe und der Szene Köpenick am 12.03.2019, 18:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Haupttribüne des Stadions an der Alten Försterei ein. Handgranaten und Maschinengewehre für die Polizei, „Staatstrojaner“ zum Auslesen von laufender Kommunikation, Fußfesseln und Aufenthaltsanordnungen für sogenannte Gefährder, Sprengstoffkontrollen.. weiter →
Stellungnahme Eiserne Hilfe: Überfall auf Fanbus bei der Abreise aus Köln
Das Montagsspiel unseres 1. FC Union Berlin e.V. in Köln war für die mitgereisten Fans zunächst ein Grund zu Freude, konnte man doch den ersten Punkt überhaupt im Müngersdorfer Stadion einsacken und den Aufstiegskandidaten aus Köln ein wenig ärgern. Die Abreise gestaltete sich für zwei Busse der Fanszene jedoch anders als geplant. Begleitet von Fahrzeugen.. weiter →