Presseschau 7.2.17
Eine der größten Errungenschaften für ein positives Verhältnis zwischen Polizei und Fußballfans war die Durchsetzung der Kennzeichnungspflicht für Polizisten im Einsatz. Von diesem Mittel zur Identifizierung versprach man sich eine bessere Transparenz in der Polizeiarbeit, bessere Möglichkeiten zur Schlichtung bei Streitfällen, eine Verbesserung der Außenwirkung der Polizei und Annäherung zwischen Fans und Polizei. Dies möchte.. weiter →
Presseschau 7.1.17
Die Polizei Hannover durchsuchte im großen Stil Wohnungen von Fussballfans aus Hannover. Die Mitglieder der Gruppe „Rising Boys Hannover“ sollen an graffitibezogenen Straftaten und Sachbeschädigung beteiligt sein. Fanhilfe-Hannover: Hausdurchsuchungen wegen Graffiti bei (angeblichen) Mitgliedern der Gruppe „RBH“ „[Die Fanhilfe Hannover kritisiert], dass offensichtlich schon im Voraus der Durchsuchungen die Presse entsprechend informiert wurde, so dass diese.. weiter →
Geplante Verschärfung des § 113 StGB
Liebe Unioner, auch wenn der Saisonausklang dieses Jahr – vor allem sportlich bedingt –positiv ausfällt, muss der rechtliche Blick zum Abschluss heute auf eine womöglich wegweisende strafrechtliche Gesetzesänderung gerichtet werden, die aufgrund ihrer Aktualität und Folgen unbedingt im Auge behalten werden muss. Der Bundestag hat Ende April ein Gesetz zur deutlichen Verschärfung der §§ 113.. weiter →
Presseschau 5.1.17
Die neuerlichen Anwerbeversuche seitens der Polizei innerhalb der Fanszene von Magdeburg stellt leider nur eine weiteres Beispiel dar, mit welchem Mitteln die Polizei versucht an Informationen über Fussball-Fans zu gelangen. Fanhilfe Magdeburg: Problematik V-Leute in der Fanszene „Ziel dieser Anwerbeversuche war es, relevante Informationen aus der Fanszene bspw. über Treffpunkte für Spiele, Zugtermine u.ä. zu erhalten… weiter →
Presseschau 4.2/17
Die gewaltsame Auseinandersetzung zwischen der bayrischen Bereitschaftspolizei und den Fans von Erzgebirge Aue bei ihrem Gastspiel in Nürnberg war ein großes Thema in der Medienlandschaft. Nordbayern.de: Fan-Video: Wirbel um Polizei-Einsatz nach Club-Spiel „Nach dem Spiel, der FCN gewann mit 2:1, kam es dann zu einem Zwischenfall: Ein Video, das auf Facebook bereits Tausende Male geteilt wurde, zeigt einen Auer.. weiter →
Presseschau 3.2/17
Die Fanhilfe Hannover berichtet von einem erfreulichen Ausgang eines Ermittlungsverfahrens: Einstellung eines Ermittlungsverfahrens nach Pyrotechnik-Einsatz beim Auswärtsspiel in Berlin „Dank auffälliger Kopfbedeckung und hinreichendem Video- und Bildmaterial, das den Beschuldigten nicht nur vor und nach dem Spiel, sondern sogar während des Pyrotechnik-Einsatzes nicht mit Fackel, sondern Bier in der Hand zeigte, konnte das Verfahren mit.. weiter →
Presseschau 3.1/17
Nachtrag zum Spiel des 1.FC Union Berlin in Karlsruhe und dem Auftreten der Polizei Eiserne Hilfe: Pressemitteilung der Eisernen Hilfe: Straßenbahnfahrt in Karlsruhe endet für 200 Unioner mit Festsetzung und Rückführung nach Berlin Eiserne Hilfe: Eiserne Hilfe – Analyse der Polizeimeldung, zusätzliche Fakten und daraus zwingende Zweifel an der Rechtstaatlichkeit der polizeilichen Mittel fanzeit.de Polizei schickt Union-Fans.. weiter →
Presseschau 2.2/17
Die Datei „Gewaltäter Sport“ beschäftigt weiterhin die Medien, sodass es verschiedene Berichte dazu zu finden sind. Der Spiegel stellt die Frage nach der Rechtmäßigkeit der Sammeldatei. Netzpolitik.org beschäftigt sich mit dem Inhalt der Datei und der Bayrische Rundfunk spricht vom „gläsernen Fußball-Fan und der Argumentation der Polizei. Weiterhin gibt es die Antwort der Bundesregierung auf.. weiter →
Presseschau 2.1/17
Süddeutsche Zeitung: Bundesverfassungsgericht – ACAB ist keine persönliche Beleidigung für Polizisten Abendzeitung: Geheimes Verzeichnis: Polizei sammelt Daten von Münchener Fans Hanseator-Blog: Witzischkeit kennt keine Grenzen DerWesten: „Für mich sind alle Fußball-Fans Gesocks“: Heftige Aussage einer Richterin bei Prozess gegen Schalke-Fan weiter →