Abgeschlossene Fälle in Hannover, Kaiserslautern, Rostock und Dresden
Hannover: Einstellungen im ersten „Derby-Verfahren“ Heute wurde vor dem Amtsgericht Hannover das erste „Pyrotechnik-Verfahren“ wegen des Spiels gegen Eintracht Braunschweig im November 2013 verhandelt. Die Anklage lautete auf versuchte gefährliche Körperverletzung. [weiterlesen] Kaiserslautern: Gericht stellt Verfahren wegen Tragens von „FCK CPS“-Shirt ein Nachdem es im Sommer vergangenen Jahres durch Polizeibeamte immer wieder zu Anzeigen gegen FCK-Fans wegen.. weiter →
Freispruch nach Anklage wegen Raubes
Die Anklagen wegen Raubes sind ja regelmäßig darum besonders gefährlich, weil hier, soweit es zu einer Verurteilung kommt, erhebliche Strafen drohen. Ein Mitglied unseres Vereins wurde wegen Raubes angeklagt, wobei sich schon während der Bearbeitung der Angelegenheit zeigte, dass hier nur sehr mangelhafte Ermittlungsarbeit der Polizei geleistet wurde. Dies war insbesondere daraus zu erkennen, dass eine.. weiter →
Info-Abend und Szeneturnier
Info-Abend Rund 50 Leute hatten sich zum Info-Abend der Eisernen Hilfe im Sandmann eingefunden, um den Gästen Sven Schlensog, Sicherheitsbeauftragter, Lars Schnell, Fanbeauftragter, und Stefan Schützler, Streetwork Alte Försterei, zu lauschen und ihnen Löcher in den Bauch zu fragen. Moderiert wurde der Abend durch Sven Mühle, Vorsitzender der Eisernen Hilfe. Es ging vorangig darum, wie.. weiter →
Neue Hilfe bei Chemie und abgeschlossene Fälle in Rostock sowie Kaiserslautern
Chemie Leipzig: Neue Fanhilfe Nürnberg: Keine Antwort ist auch eine Antwort Kaiserslautern: Einstellung im Verfahren wegen Beamtenbeleidigung durch Tragen eines T-Shirts Rostock: Freispruch nach angeblichem Raub weiter →
Zweimal Einstellung erreicht
Immer wieder geht es in der Praxis um Vorwürfe zu Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz. Im nachfolgend geschilderten Fall wurde einem Mitglied vorgeworfen, anlässlich einer Auswärtsfahrt aus einem in den Bahnhof einfahrenden Zug eine gezündete Leuchtfackel herausgeworfen zu haben. Die Leuchtfackel wurde später sichergestellt. Da sie nicht über das erforderliche Prüfzeichen des Bundesamtes für Materialforschung verfügte,.. weiter →
Fanhilfe bald auch in Mönchengladbach
Hier der Text aus der Blockflöte, dem Rundschreiben an Freunde und Bekannte der Nordkurve Mönchengladbach: Nachdem sich in den vergangenen Jahren in Deutschland immer mehr Rechtshilfen für Fußballfans gegründet haben, wird es ab 2015 auch bei uns eine derartige Hilfe unter dem Namen „Fanhilfe Mönchengladbach“ geben. Ganz nach dem Vorbild der rot-schwarzen-Hilfe aus Nürnberg, soll.. weiter →
Abgeschlossene Verfahren in Dresden
Auswärts auf der Alm – Eine Reihe angeblicher Straftaten eingestellt Der schwarz-gelbe Fansonderzug im Dezember 2013 war noch nicht einmal komplett aus Bielefeld in Dresden eingerollt, da kam auch schon die staatliche Maschinerie in Form von polizeilichen Ermittlungen ins Rollen. Infolgedessen veröffentlichte die Bundespolizei in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Bielefeld ab Anfang April mehrere Fahndungsaufrufe.. weiter →
Mitgliederversammlung 2014
Am 4.12.2014 fand die zweite Mitgliederversammlung der Eisernen Hilfe vor 55 stimmberechtigten Mitgliedern statt. Dies entspricht bei einer aktuellen Mitgliederzahl per 23.11.2014 von 251 Mitgliedern einer Beteiligung von über 20%. Es wurde ein kurzweiliger Abend, an dem es keine Überraschungen gab: so wurde der Vorstand nach seinem ausführlichen Bericht über das vergangene Jahr mit nur.. weiter →
Datenschutz in der digitalen Welt
Bereits im März´14 veranstaltete die Szene Köpenick einen Workshop zum Thema „Computer- und Handysicherheit“. Hier ging es um die Privatsphäre jedes Einzelnen und wie er diese schützen kann. Da natürlich nicht jeder daran teilgenommen hat, wird es eine Fortsetzung geben und bis dahin legen wir euch nachfolgend die Tipps der Kölschen Klüngel nahe, die natürlich nicht.. weiter →