Neuerung in 2023 (die Zweite)
Liebe Unioner, ich habe im letzten Artikel schon einige Informationen über rechtliche Veränderungen, die in 2023 eingetreten sind, gegeben. Da sich in diesem Jahr schon eine ganze Menge tut, daher noch ein zweiter Teil: Insbesondere auch bei Fragen, die sich rund um das Arbeitsrecht ranken, gibt es einige Neuheiten zu beachten. So ist es zunächst.. weiter →
Sichere Daten und sichere Kommunikation
Im Rahmen der Veranstaltungreihe „SendePause – Von Fans. Mit Fans. Für Fans.“, gemeinsam organisiert von der Szene Köpenick, dem Fanprojekt Alte Försterei, der Fan- und Mitgliederabteilung sowie der Eisernen Hilfe, beteiligten wir uns mit einem Info-Abend zum Thema „Sichere Daten und sichere Kommunikation“. Die an diesem Abend vorgestellte Präsentation kann jetzt hier heruntergeladen werden. In.. weiter →
Vertretung durch Referendar
Liebe Unioner, im Rahmen der juristischen Ausbildung durchlaufen diejenigen, die die erste juristische Staatsprüfung erfolgreich hinter sich gebracht haben, verschiedene Stationen als Referendar. So absolvieren sie eine bestimmte Zeit in der Staatsanwaltschaft, in Behörden und bei einem Rechtsanwalt, bevor sie dann ihr zweites Staatsexamen ablegen können. Im Rahmen der Rechtsanwaltsstation werden Referendare regelmäßig mit der.. weiter →
Unterbrechung einer Hauptverhandlung
Liebe Unioner, bevor eine Hauptverhandlung in einer Strafsache beginnt, werden durch die Gerichte Termine benannt und alle Prozessbeteiligten inklusive der Zeugen dazu geladen. Oft ziehen sich solche Verhandlungen über mehrere Verhandlungstage hin, sodass das Gericht auch sogleich Fortsetzungstermine mit anberaumt. Der Gesetzgeber wollte auf jeden Fall sicherstellen, dass im Rahmen der Hauptverhandlung der Grundsatz der.. weiter →
Unterschiede zwischen dem deutschen und dem portugiesischen Strafrecht
Liebe Unioner, heute das letzte Gruppenspiel in der Euroleague gegen einen portugiesischen Verein. Ein guter Anlass, um sich einige Unterschiede zwischen dem deutschen und dem portugiesischen Strafrecht vor Augen zu führen. Im Gegensatz zum deutschen Strafrecht können in Portugal auch juristische Personen, wie beispielsweise eine GmbH, Straftaten begehen. Darunter fallen Bestechungsdelikte, Betrugsdelikte und Fälschungsstraftaten. Hauptsächlich.. weiter →
Folgen des Haftbefehls
Liebe Unioner, eine ziemlich unangenehme Sache ist es, wenn man per Haftbefehl gesucht wird. Das kann unterschiedliche Ursachen haben. Der häufigste Grund ist, dass in laufenden Ermittlungsverfahren derartig schwerwiegende Vorwürfe vorliegen und Flucht- bzw. Wiederholungs- oder Verdunklungsgefahr vorliegt, aufgrund derer der Beschuldigte in Haft genommen werden soll. Soweit ein Beschuldigter dann infolge eines bestehenden Haftbefehls.. weiter →
Akteneinsicht des Nebenklägers
Liebe Unioner, ich habe an anderer Stelle schon über die Möglichkeit berichtet, dass sich ein Verletzter der Anklage als Nebenkläger anschließen kann. Dies bringt für ihn einige Vorteile im Hauptverfahren. Er kann sich dazu auch eines anwaltlichen Beistandes bedienen. Interessant in diesem Zusammenhang ist es, inwieweit ein Rechtsanwalt Prozessakten, die dem Gericht vorliegen, einsehen darf… weiter →
schwedische Gerichtsbarkeit
Liebe Unioner, viel ist in den vergangenen Jahren über fortschrittliche Resozialisierungssysteme und offene Gefängnisse in Schweden gesprochen worden. Dafür sind im Wesentlichen die Strafvollzugsorgane sowie auch soziale Einrichtungen zuständig. Heute soll allerdings mehr das Augenmerk auf die eigentliche Gerichtsorganisation in Schweden gerichtet werden. Zuständig für zivilrechtliche Ansprüche von Bürgern aber auch für die Durchführung von.. weiter →
Faninfos zu Union in Malmö
+++ Faninfos des Fanprojekts und der Eisernen Hilfe +++Am Donnerstag spielt der 1.FC Union Berlin im schwedischen Malmö und auch dieses Mal werden viele Unionfans auf dem Weg sein, um die Mannschaft im dritten Spiel der Europa League zu unterstützen. Wie bereits zum Spiel in Braga und auch im letzten Jahr haben wir ein paar.. weiter →
SUV-Zuschlag
Liebe Unioner, auch bei der Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten gibt es zuweilen recht absurde Urteile. Bekanntlich werden Ordnungswidrigkeiten, die im Straßenverkehr begangen werden, durch den Bußgeldkatalog sanktioniert. Die im Bußgeldkatalog genannte Buße, die durch die Verhängung von Punkten in der Verkehrszentralregisterkartei sowie auch zusätzlich durch ein Fahrverbot ergänzt werden kann, soll den Regelfall bei der Begehung.. weiter →